|
Unter Druck
Durch das Erringen des zweiten Tabellenplatzes in der Saison 2000/2001 geriet zu Beginn der neuen Spielzeit die 1. Seniorenmannschaft sofort unter Druck.
Die Zielsetzung war zumindest eine Wiederholung des Vorjahreserfolges. Trainer Peter Anders drückte sich auch nicht vor der Verantwortung. Seine Losung: „Ich kann doch nicht am Ende mit einem vierten oder fünften Tabellenplatz zufrieden sein, wenn wir noch vor wenigen Wochen erst in einem Qualifikationsspiel als Tabellenzweiter knapp den Aufstieg zur Oberliga verpassten“.
Während sich die Mannschaft in Auswärtsspielen blendend präsentierte, wurde sie in Heimspielen den gesetzten Ansprüchen nicht gerecht und verlor gerade in diesen entscheidende Punkte zur Tabellenspitze. Unverkennbar: Spieler wie Trainer wurden mit den selbst ernannten Aufstiegsambitionen nicht fertig. Zudem - Thomas Langbein erwies sich nicht als der erwartete Führungsspieler in der Mannschaft. Missverständnisse und eine Verletzung beendeten schon frühzeitig Langbeins Engagement.
Während die zweite Seniorenmannschaft unter Michael Pannenbecker von Sieg zu Sieg eilte, versuchte Peter Anders auch seine Spieler auf Erfolgskurs zu bringen. Mit einem neuen Spielsystem, in dem Anders nach der Winterpause auf junge Spieler setzte um „zukunftsorientiert“ arbeiten zu können, kam bei „älteren“ Spielern, die Leitfiguren waren und es auch sein sollten, Unruhe auf. Die Autorität des Trainers „bröckelte“ – etliche Spieler, die sich aussortiert fühlten und ablösefrei waren, orientierten sich bei anderen Vereinen für ein neues Engagement. Achim Trautmann, im Spätherbst des letzten Jahres erneut zum Vorsitzenden des Vereins gewählt, sah sich zum Handeln gezwungen.
Keine Frage, der Vertrauenskredit, der nun einmal der 1. Mannschaft zukommt, schmolz im Umfeld. Da vermochten die Aussagen von einer positiven Weichenstellung für die Zukunft von Peter Anders, Achim Trautmann und anderen Mitgliedern des Vorstandes nicht mehr zu überzeugen. Sechs Spieltage vor Ende der Saison wurde Peter Anders beurlaubt. Eine herbe Enttäuschung für den zweifellos engagierten und erfolgsorientierten Trainer. Auch für seine Befürworter, die noch Monate zuvor Peter Anders als Glücksfall für die Spielvereinigung betrachteten. Co-Trainer Michael Blum und der langjährige Torwarttrainer Manfred Polfuß übernahmen übergangsweise das Training für die 1. Seniorenmannschaft.
Drei Spieltage später wurde Michael Pannenbecker nunmehr als Cheftrainer die Verantwortung für die restlichen Spiele und für die Spielzeit 2002/2003 übertragen. Unter seiner Leitung stand der Aufstieg der zweiten Seniorenmannschaft bereits vier Spieltage vor Saisonschluß in die Kreisliga A fest.
Unter Michael Pannenbecker gelang der 1. Seniorenmannschaft am vorletzten Spieltag ein historisches Ergebnis in einem Pflichtspiel. Der VSV Wenden wurden im Stimberg-Stadion mit 14:1 Toren bezwungen. Am Ende Rang 5 in der Abschlusstabelle.
|
Der Spielerkader 2001/2002 |
Tor: Matuschak, Tillmann, Klinkhammer Abwehr: Jäckl, Reddemann, Langbein, Neisen, Schulze, De Manna Mittelfeld: Konermann, Saracevic, Allali, Damnitz, Hustiak, Korb Angriff: Cetera, Morbach, Setzke, Drews, Zylka, Beckmann, Sulzbacher Außerdem Krimpmann, Krull, Schulte-Huxel, Adas.
Zugänge: Tobias Beckmann (letzte Saison von Post Recklinghausen), Dominic Matuschak (letzte Saison von RW Essen), Thomas Langbein (FC Rhade), Edin Saracevic, Martin Setzke, Sebastian Reddermann (alle SuS Teutonia Waltrop), Thomas Drews, Patrick Krull, Gökhan Akyildiz, Sinan Alemdar, Muhammet Balci, Christof Tillmann (alle eigene Jugend)
Abgänge: Detlef Luchtenveld (Ziel unbekannt), Olaf May (TuS Hordel), Andre Pawlak, Michael Kaufmann (während der letzten Saison)
Trainer: Peter Andres (2. Saison bis April 2002), Michael Blum (April 2002), Michael Pannenbecker (ab April 2002)
|
Ergebnisse Verbandsliga 2 |
|
Spt. |
Datum |
Begegnung |
Ergebnis |
Zuschauer |
01 |
12.08.2001 |
Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel |
2:1 (1:0) |
500 |
02 |
17.08.2001 |
STV Horst-Emscher - Spvgg. Erkenschwick |
2:6 (2:1) |
350 |
03 |
26.08.2001 |
Spvgg. Erkenschwick - TSG Sprockhövel |
1:2 (0:1) |
500 |
04 |
02.09.2001 |
TuS Erndtebrück - Spvgg. Erkenschwick |
0:1 (0:0) |
150 |
05 |
09.09.2001 |
Spvgg. Erkenschwick - VfL Schwerte |
0:3 (0:1) |
500 |
07 |
23.09.2001 |
Spvgg. Erkenschwick - RW Lüdenscheid |
4:3 (2:2) |
350 |
08 |
29.09.2001 |
Spvg. Marl - Spvgg. Erkenschwick |
1:3 (1:1) |
400 |
09 |
07.10.2001 |
Spvgg. Erkenschwick - SV Schermbeck |
0:3 (0:1) |
550 |
10 |
14.10.2001 |
Vorw. Kornharpen - Spvgg. Erkenschwick |
1:1 (0:0) |
300 |
11 |
21.10.2001 |
Spvgg. Erkenschwick - TuS Iserlohn |
1:3 (1:2) |
300 |
12 |
28.10.2001 |
SV Holzwickede - Spvgg. Erkenschwick |
0:8! (0:3) |
200 |
13 |
04.11.2001 |
Spvgg. Erkenschwick - SV Hohenlimburg |
1:1 (1:1) |
261 |
14 |
11.11.2001 |
VSV Wenden - Spvgg. Erkenschwick |
4:2 (1:0) |
250 |
15 |
18.11.2001 |
Spvgg. Erkenschwick - Spfr. Siegen II |
1:0 (0:0) |
150 |
17 |
09.12.2001 |
Spvgg. Erkenschwick - STV Horst-Emscher |
1:1 (1:1) |
200 |
16 |
09.02.2002 |
DSC Wanne-Eickel - Spvgg. Erkenschwick |
0:2 (0:1) |
150 |
18 |
24.02.2002 |
TSG Sprockhövel - Spvgg. Erkenschwick |
4:0 (1:0) |
500 |
20 |
10.03.2002 |
VfL Schwerte - Spvgg. Erkenschwick |
1:3 (1:2) |
350 |
22 |
24.03.2002 |
RW Lüdenscheid - Spvgg. Erkenschwick |
2:2 (1:2) |
200 |
23 |
01.04.2002 |
Spvgg. Erkenschwick - Spvg. Marl |
3:2 (2:1) |
500 |
24 |
07.04.2002 |
SV Schermbeck - Spvgg. Erkenschwick |
4:2 (1:0) |
250 |
25 |
14.04.2002 |
Spvgg. Erkenschwick - Vorw. Kornharpen |
2:1 (0:1) |
400 |
26 |
21.04.2002 |
TuS Iserlohn - Spvgg. Erkenschwick |
5:1 (1:1) |
400 |
27 |
27.04.2002 |
Spvgg. Erkenschwick - SV Holzwickede |
3:0 (1:0) |
150 |
19 |
30.04.2002 |
Spvgg. Erkenschwick - TuS Erndtebrück |
2:1 (1:1) |
100 |
28 |
05.05.2002 |
SV Hohenlimburg - Spvgg. Erkenschwick |
2:3 (2:1) |
140 |
29 |
12.05.2002 |
Spvgg. Erkenschwick - VSV Wenden |
14:1!(7:1)* |
170 |
30 |
18.05.2002 |
Spfr. Siegen II - Spvgg. Erkenschwick |
7:3 (5:1) |
600 |
|
*DAS BESONDERE SPIEL: 14:1 - der Rekordsieg in einem Pflichtspiel!
Die erste Reaktion allerorten: Das muss ein Übertragungsfehler sein. 14:1! Ein Hörfehler? Ein benebelter Berichterstatter? 14:1! Das kann doch nicht wahr sein. War es doch. 14:1!
Spvgg. Erkenschwick - VSV Wenden 14:1 (7:1)
Tore: 1:0 Adrian Cetera (1.), 2:0 Zouhair Allali (3.), 3:0 Adrian Cetera (11.), 4:0 Martin Setzke (13.), 5:0 Martin Setzke (17.), 6:0 (Zouhair Allali (21.), 6:1 Michael Klinkhammer (25. Eigentor), 7:1 Harry Schulze (29.), 8:1 Thomas Drews (54.), 9:1 Martin Setzke (57.), 10:1 Marcel Damnitz (59.), 11:1 Heiko Sulzbacher (72.), 12:1 Tobias Krimpmann (76.), 13:1 Tobias Krimpmann (79.), 14:1 Adrian Cetera (85.)
Zuschauer: 170
|
BILANZ 01/02 |
Sp. |
S |
U |
N |
Tore |
Punkte |
Heim |
14 |
8 |
2 |
4 |
35:22 |
26 |
Auswärts |
14 |
7 |
2 |
5 |
37:33 |
23 |
Gesamt |
28 |
15 |
04 |
09 |
72:55 |
49 |
|
|
Abschlußtabelle Verbandsliga 2 Saison 2001/2002 |
|
Platz |
Mannschaft |
Sp. |
Gesamt |
Tore |
Diff. |
Pkt. |
01 |
TSG Sprockhövel (A) |
28 |
18-04-06 |
61:32 |
+29 |
58 |
02 |
Sportfreunde Siegen II |
28 |
18-03-07 |
76:33 |
+41 |
57 |
03 |
TuS Iserlohn 46 |
28 |
18-01-09 |
75:49 |
+26 |
55 |
04 |
Rot-Weiß Lüdenscheid |
28 |
14-08-06 |
70:46 |
+24 |
50 |
05 |
Spvgg. Erkenschwick |
28 |
15-04-09 |
72:55 |
+17 |
49 |
06 |
SV Schermbeck (N) |
28 |
14-02-12 |
54:49 |
+5 |
44 |
07 |
VfL Schwerte |
28 |
13-05-10 |
42:41 |
+1 |
44 |
08 |
DSC Wanne-Eickel |
28 |
12-06-10 |
52:41 |
+9 |
42 |
09 |
Spvg. Marl |
28 |
12-06-10 |
51:45 |
+6 |
42 |
10 |
TuS Erndtebrück |
28 |
09-07-12 |
56:49 |
+7 |
41 |
11 |
STV Horst-Emscher |
28 |
09-07-15 |
39:61 |
-22 |
34 |
12 |
SV Vorwärts Kornharpen (N) |
28 |
09-04-15 |
45:60 |
-15 |
31 |
13 |
SV Hohenlimburg (N) |
28 |
08-04-16 |
36:44 |
-8 |
28 |
14 |
SV Holzwickede |
28 |
04-02-22 |
28:77 |
-49 |
14 |
15 |
VSV Wenden 1930 |
28 |
03-02-23 |
31:106 |
-75 |
11 |
16 |
VfB Kirchhellen (A)* |
0 |
00-00-00 |
00:00 |
0 |
0 |
|
|
*Freiwilliger Rückzug:
VfB Kirchhellen zog seine Mannschaft vor der Saison zurück und spielte in der KLA Gelsenkirchen, Gruppe 1.
|
Qualifikationsspiel um den Aufstieg in die Oberliga Westfalen (Stimberg-Stadion Oer-Erkenschwick): SV Emsdetten 05 - Sportfreunde Siegen II 0:2.
|
Aufsteiger in die Oberliga Westfalen:
 TSG Sprockhövel 1881, Sportfreunde Siegen II.
|
|
Absteiger in die Landesligen:
 SV Holzwickede (in die Staffel 3), VSV Wenden 1930 (in die Staffel 2).
|
|
Aufsteiger in die Verbandsliga II:
  TuS Sundern (Meister Landesliga Staffel 2) SV Sodingen (Meister Landesliga Staffel 3), SG Langenbochum (Meister Landesliga Staffel 4).
|
|
Absteiger aus der Oberliga Westfalen:
Sportfreunde Oestrich-Iserlohn
|
Die Verbandsliga Westfalen Gruppe II spielte in der Saison 2002/2003 mit 15 Vereine.
|
Torschützenliste 2001/2002 |
Mit Martin Setzke gelang ein ESV-Spieler mit 14 Treffern auf Platz sieben der Sprung in den "Top Ten" der Torjägerliste in der Spielzeit 2001/02. Weitere "Schwicker" Platzierungen im Vorderfeld der Liste sind Andreas Morbach mit Rang 14 (11 Tore) und Adrian Cetera mit Platz 15 (10).
|
Platz |
Name |
Verein |
Tore |
1. |
Geatano Manno |
TSG Sprockhövel |
25 |
2. |
Tobias Schöler |
Sportfreunde Siegen II |
23 |
3. |
Damian Jamro |
TuS Iserlohn 46 |
22 |
4. |
Thomas Kerwer |
SV Schermbeck |
19 |
|
Hannes Wolf |
TuS Iserlohn 46 |
19 |
6. |
Olaf Reuber |
Rot-Weiß Lüdenscheid |
18 |
7. |
Martin Setzke |
Spvgg. Erkenschwick |
14 |
|
Timo Schlabach |
Sportfreunde Siegen II |
14 |
|
Adis Hasic |
Sportfreunde Siegen II |
14 |
|
Böninghoff |
Spvg. Marl |
14 |
|
|
ESV-Spielerstatistik 2001/2002 |
16 Spieler erzielten 72 Tore: Setzle (14), Morbach (11), Cetera (10), Schulze (7), Korb (5), Allali, Krimpmann (je 4), Damnitz (3), Konermann, Beckmann, Saracevic, Jäckl, Sulbacher (je 2), Hustiak, Langbein, Drews (je 1). Dazu kommt 1 Eigentor von SV Hohenlimburg.
Rote Karten (2): Hustiak, Matuschak (je 1)
Gelb-Rote Karten (3): Sulzbacher, Hohenstein, Reddemann (je 1)
|
Pokalsaison 2001/2002 |
Alle ESV-Pokalergebnisse der Saison in der Übersicht: |
Datum |
Runde |
Wappen |
Gegner |
Ergebnis |
05.08.2001 |
Westfalenpokal 1. Runde
|

|
VfL Bochum Am. (H)
|
4:2 (1:1)
|
29.08.2001 |
Kreispokal 2. Runde
|

|
Preußen Hochlarmark (A)
|
4:1 (2:0)
|
03.10.2001 |
Westfalenpokal 2. Runde
|

|
Westfalia Herne (A)
|
1:3 n.V. (1:1)
|
10.10.2001 |
Kreispokal 3. Runde
|

|
VfL Reken (A)
|
2:0 (0:0)
|
17.02.2002 |
Kreispokal 4. Runde
|

|
SG Langenbochum (A)
|
3:4 n.E. (0:0/1:1)
|
|
Der Verlauf im Kreispokal:
Im Kreispokal gab es in dieser Spielzeit kein "Happy End"
in der vierten Runde bersiegte die SG Langenbochum die Schwicker mit 4:3 nach Elfmeterschiessen. Am Ende der regulären Spielzeit hieß es noch 0:0, nach 120 Minuten 1:1. Im Elfmeterschießen trafen für Erkenschwick nur Tobias Beckmann und Heiko Sulzbacher. Für die SGL war die Sache nach den Treffern von Mario Bendig, Stefan Chilla und Frank Berndt klar.
Der Verlauf im Westfalenpokal:
Toller Kampf am Schloss Strünkede
- Zum Auftakt der Pokalspiele gewann die Elf von Trainer Peter Anders mit 4:2 (1:1) gegen den Oberliga-Vizemeister, die Amateure des VfL Bochum, und sorgte damit im DFB-Pokal auf Landesebene für eine faustdicke Überraschung. Konermann war der überragende Mann auf dem Platz, glich den Bochumer Führungstreffer durch Siebert (23.) in der 35. Minute nach Vorarbeit von Andreas Morbach aus und bereitete die nächsten beiden Treffer vor.
- Kurz vor der nächsten Überraschung stand die Spvgg. in der nächsen Runde, denn erst in der Verlängerung gehen die Kräfte aus. Dabei hätte der Erkenschwicker Torhüter der Held von Herne werden können - wenn es zum Elfmeterschießen am Schloss Strünkede gekommen wäre. Doch die beiden Treffer zum 2:1 und 3:1 in der 115. und 119. Minute machten Christoph Tillmann im Erkenschwicker Tor einen Strich durch die Rechnung. Damit war die Niederlage der Spvgg. Erkenschwick in der zweiten DFB-Pokalrunde auf Verbandsebene vor 500 Zuschauern beim Oberligisten SC Westfalia Herne besiegelt obwohl der ganz dicht vor einer handfesten Blamage gestanden hatte.
|
Westfalenpokalsieger 2001/2002:
SC Paderborn 07 (nach einen 3:1-Finalsieg am 21. Mai 2002 gegen Sportfreunde Siegen).
|
Weiterer Pokalsieger: |
DFB-Pokalsieger 2001/2002:
FC Schalke 04 (Im Endspiel im Olympiastadion Berlin konnte Schalke am 11. Mai 2002 durch ein 4:2 gegen Bayer 04 Leverkusen den Titel verteidigen).
|
|
Ergebnisse Freundschaftsspiele |
Alle Testspiele im Überblick: |
*Spielzeit 2x30 Minuten
|
|