|
Ziel: Klassenerhalt
Die Verantwortlichen der Spielvereinigung waren sich von Beginn an darüber im klaren, daß es nur ein Ziel im neuen Spieljahr gab, und zwar der Klassenerhalt.
Z ur Stabilisierung der Abwehr wurde Hugo Lütkebohmert wieder verpflichtet. Für den aus Gesundheitsgründen ausscheidenen Trainer Langner wurde Lossmann aus Wilhelmshaven geholt.
Am 08.05.1976 verlor die Spielvereinigung im "Westfalen-Stadion" in Dortmund gegen eine wie entfesselt aufspielenden Dortmunder Borussia mit 0:6 Toren. Durch diese Niederlage rutschte der Verein auf den drittletzten Tabellenplatz in der 2. Bundesliga , Gruppe Nord. Die eklatante Auswärtsschwäche konnte im Vorlauf der Gesamten Spielserie nicht behoben werden. Sie muß mit als Grund für den später erfolgten Abstieg in"s Amateurlager angeführt werden.
Der Klassenerhalt hätte auch geschafft werden können, aber in entscheidenden Spielen um Punkte (beispielsweise gegen Wacker 04 Berlin und SG Union Solingen) versagten die "Nerven".
Das altehrwürdige" Stimberg-Stadion" bekam durch die intensiven Bauarbeiten während dieser Saison ein "neues Gesicht". Den Auflagen des Deutschen Fussball-Bundes und den Forderungen der Zuschauer wurde somit glänzend Rechnung getragen. Erkenschwick konnte zum Ende der Spielserie 1975/76 ein schmuckes neues Stadion vorweisen.
|
Der Spielerkader 1975/1976 |
- Tor: Erken, Endrulat, Dobslaw
- Abwehr: Deutschmann, Seidenkranz, Philipp, Porschke
- Mittelfeld: Lütkebohmert, Korte, Koschmieder, Horsthemke, Häming, Mauthe
- Angriff: Walter, Anders, Kolitsch, Schramm, Schymetzek, Tenbrink, Paus, Petek, Apitsch
- Trainer: Hans-Wilhelm Lossmann (bis April 1976), Heinz Sewina (bis Saisonende)
|
Ergebnisse 2. Bundesliga Nord |
Spt. |
Datum |
Begegnung |
Ergebnis |
Zuschauer |
01 |
09.08.1975 |
Spvgg. Erkenschwick - Preußen Münster |
2:0 (0:0) |
3.200 |
02 |
16.08.1975 |
FC St. Pauli - Spvgg. Erkenschwick |
2:1 (1:0) |
2.000 |
03 |
20.08.1975 |
Spvgg. Erkenschwick - Bay. Leverkusen |
4:0 (1:0) |
3.500 |
04 |
24.08.1975 |
SW Essen - Spvgg. Erkenschwick |
3:1 (2:1) |
4.000 |
05 |
30.08.1975 |
Spvgg. Erkenschwick - Westfalia Herne |
0:4 (0:1) |
8.000 |
06 |
06.09.1975 |
Arminia Bielefeld - Spvgg. Erkenschwick |
3:1 (2:0) |
18.000 |
07 |
13.09.1975 |
Spvgg. Erkenschwick - VfL Osnabrück |
1:1 (0:1) |
3.000 |
08 |
21.09.1975 |
Wacker 04 Berlin - Spvgg. Erkenschwick |
2:0 (1:0) |
1.400 |
09 |
27.09.1975 |
Spvgg. Erkenschwick - Tennis Berlin |
1:1 (0:1) |
3.100 |
10 |
04.10.1975 |
Wuppertaler SV - Spvgg. Erkenschwick |
3:0 (1:0) |
9.000 |
11 |
26.10.1975 |
Spvgg. Erkenschwick - 1. FC Mülheim |
3:2 (1:1) |
4.000 |
12 |
02.11.1975 |
Alem. Aachen - Spvgg. Erkenschwick |
1:1 (0:1) |
3.000 |
13 |
09.11.1975 |
Spvgg. Erkenschwick - Bor. Dortmund |
1:4 (1:1) |
14.000 |
14 |
16.11.1975 |
Wattenscheid 09 - Spvgg. Erkenschwick |
1:1 (0:0) |
3.000 |
15 |
23.11.1975 |
Spvgg. Erkenschwick - DJK Gütersloh |
3:1 (1:0) |
2.500 |
16 |
29.11.1975 |
Fortuna Köln - Spvgg. Erkenschwick |
1:0 (0:0) |
3.000 |
17 |
07.12.1975 |
Spvgg. Erkenschwick - Göttingen 05 |
2:1 (0:0) |
2.500 |
18 |
21.12.1975 |
Spvgg. Erkenschwick - Spandauer SV |
5:1 (2:0) |
1.500 |
19 |
27.12.1975 |
Union Solingen - Spvgg. Erkenschwick |
0:0 |
4.000 |
20 |
17.01.1976 |
Preußen Münster - Spvgg. Erkenschwick |
2:0 (2:0) |
6.000 |
21 |
24.01.1976 |
Spvgg. Erkenschwick - FC St. Pauli |
1:3 (0:1) |
3.100 |
22 |
08.02.1976 |
Bay. Leverkusen - Spvgg. Erkenschwick |
2:0 (1:0) |
2.000 |
23 |
15.02.1976 |
Spvgg. Erkenschwick - SW Essen |
0:1 (0:0) |
2.500 |
24 |
22.02.1976 |
Westfalia Herne - Spvgg. Erkenschwick |
0:0 |
5.000 |
25 |
07.03.1976 |
Spvgg. Erkenschwick - Arminia Bielefeld |
1:1 (0:0) |
3.500 |
26 |
14.03.1976 |
VfL Osnabrück - Spvgg. Erkenschwick |
3:0 (1:0) |
6.500 |
27 |
20.03.1976 |
Spvgg. Erkenschwick - Wacker Berlin |
2:2 (0:0) |
2.100 |
28 |
27.03.1976 |
Tennis Berlin - Spvgg. Erkenschwick |
1:0 (0:0) |
1.800 |
29 |
11.04.1976 |
Spvgg. Erkenschwick - Wuppertaler SV |
0:1 (0:0) |
3.600 |
30 |
18.04.1976 |
1. FC Mülheim - Spvgg. Erkenschwick |
1:1 (0:1) |
2.000 |
33 |
25.04.1976 |
Spvgg. Erkenschwick - Wattenscheid 09 |
2:3 (1:2) |
2.500 |
31 |
02.05.1976 |
Spvgg. Erkenschwick - Alem. Aachen |
2:0 (1:0) |
2.000 |
32 |
08.05.1976 |
Bor. Dortmund - Spvgg. Erkenschwick |
6:0 (5:0) |
15.000 |
34 |
23.05.1976 |
DJK Gütersloh - Spvgg. Erkenschwick |
4:0 (0:0) |
1.000 |
35 |
26.05.1976 |
Spvgg. Erkenschwick - Fortuna Köln |
2:1 (0:0) |
400 |
36 |
29.05.1976 |
Göttingen 05 - Spvgg. Erkenschwick |
4:1 (2:0) |
1.000 |
37 |
05.06.1976 |
Spandauer SV - Spvgg. Erkenschwick |
0:2 (0:0) |
462 |
38 |
12.06.1976 |
Spvgg. Erkenschwick - Union Solingen |
4:3 (0:2) * |
500 |
|
*Das besonderes Spiel: Kurioser Spielverlauf am letzten Spieltag am Stimberg:
nach 67 Minuten führte der Gast aus Solingen mit 0:3. Doch innerhalb von sieben (!) Minuten drehten Lütkebohmert (2), Koschmieder und Porschke noch das Spiel.
Spvgg. Erkenschwick - Union Solingen 4:3 (0:2)
Spvgg.: End rulat - Seidenkran z (53. Porschke), Korte, Lütkebohmert, Philipp - Horsthemke, Tenbrink (58. Häming), Koschmieder - Walter, Maute, Schymetzek - Trainer: Sewina
- Tore: 0:1 Hupe (4.) 0:2 Kuballa (42.), 0:3 Arenth (63.), 1:3 LÜtkebohmert (67.), 2:3 Lütkebohmert (72.), 3:3 Kaschmieder (73. Foulelfmeter), 4:3 Porschke (74.).
- Schiedsrichter: Boe (Westerweyhe)
- Zuschauer: 500
|
BILANZ 75/76 |
Sp. |
S |
U |
N |
Tore |
Punkte |
Heim |
19 |
9 |
4 |
6 |
36:30 |
22:16 |
Auswärts |
19 |
1 |
5 |
13 |
9:39 |
07:31 |
Gesamt |
38 |
10 |
09 |
19 |
45:69 |
29:39 |
|
Damit stieg die Spvgg. Erkenschwick in die Verbandsliga ab |
|
Abschlußtabelle 2. Bundesliga Nord Saison 1975/1976 |
Tennis Borussia Berlin schaffte als Meister der 2. Bundesliga Nord den direkten Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga, aus der man ein Jahr zuvor als Tabellen-17. abgestiegen war. Der ebenfalls im Vorjahr abgestiegene Wuppertaler SV verpasste dieses Ziel als Tabellen-5. Als zweiter Aufsteiger setzte sich Borussia Dortmund in der Relegation gegen den zweiten der 2. Bundesliga Süd, dem 1. FC Nürnberg, durch. Damit war nach vier Jahren Zweitklassigkeit wieder die 1. Bundesliga erreicht.
Platz |
|
Mannschaft |
Sp. |
Gesamt |
Tore |
Diff. |
Punkte |
01 |
 |
Tennis Borussia Berlin (A) |
38 |
25-04-09 |
86:43 |
+43 |
54-22 |
02 |
 |
Borussia Dortmund |
38 |
22-08-08 |
93:37 |
+56 |
52-24 |
03 |
 |
SC Preußen Münster |
38 |
20-09-09 |
65:42 |
+23 |
49-27 |
04 |
 |
SC Fortuna Köln |
38 |
19-07-12 |
74:49 |
+25 |
45-31 |
05 |
 |
Wuppertaler SV (A) |
38 |
18-09-11 |
76:53 |
+23 |
45-31 |
06 |
 |
VfL Osnabrück |
38 |
19-07-12 |
61:47 |
+14 |
45-31 |
07 |
 |
ETB Schwarz-Weiß Essen |
38 |
19-06-13 |
63:52 |
+9 |
44-32 |
08 |
 |
SG Wattenscheid 09 |
38 |
17-09-12 |
71:58 |
+13 |
43-33 |
09 |
 |
Arminia Bielefeld |
38 |
14-14-10 |
49:46 |
+3 |
42-34 |
10 |
 |
Westfalia 04 Herne (N) |
38 |
16-08-14 |
60:57 |
+3 |
40-36 |
11 |
 |
SC Göttingen 05 |
38 |
15-07-16 |
63:54 |
+9 |
37-39 |
12 |
 |
Alemannia Aachen |
38 |
12-12-14 |
45:53 |
-8 |
36-40 |
13 |
 |
SG Union Solingen (N) |
38 |
11-14-13 |
45:56 |
-11 |
36-40 |
14 |
 |
FC St. Pauli |
38 |
13-08-17 |
70:82 |
-12 |
34-42 |
15 |
 |
Bayer 04 Leverkusen (N) |
38 |
12-08-18 |
46:61 |
-15 |
32-44 |
16 |
 |
Wacker 04 Berlin |
38 |
11-09-18 |
51:82 |
-31 |
31-45 |
17 |
 |
1. FC Mülheim-Styrum |
38 |
10-10-18 |
54:76 |
-22 |
30-46 |
18 |
 |
Spvgg. Erkenschwick |
38 |
10-09-19 |
45:69 |
-24 |
29-47 |
19 |
 |
DJK Gütersloh |
38 |
12-04-22 |
52:70 |
-28 |
28-48 |
20 |
 |
Spandauer SV Berlin (N) |
38 |
02-04-32 |
33:115 |
-82 |
08-68 |
|
Relagation zur Bundesliga:
1. FC Nürnberg (Zweiter 2. Liga Süd) - BV Borussia Dortmund (Zweiter 2. Liga Nord) 0:1 und 2:3.
|
Aufsteiger in die Bundesliga:
 Tennis Borussia Berlin, Borussia Dortmund.
|
|
Absteiger aus der Zweiten Liga Nord:
   1. FC Mülheim-Styrum (in die Verbandsliga Niederrhein), Spvgg. 1916 Erkenschwick (in die Verbandsliga Westfalen 2), DJK Gütersloh (in die Verbandsliga Westfalen 1), Spandauer SV (in die Amateurliga Berlin).
|
|
Aufsteiger in die 2. Liga Nord:
   Arminia Hannover, VfL Wolfsburg (Meister und Vizemeister Oberliga Nord), Bonner SC (Meister Verbandsliga Mittelrhein), Herforder SC (Meister Verbandsliga Westfalen). Die Ermittlung der vier Aufsteiger erfolgte durch Aufstiegsspiele (2 Gruppen a' drei Mannschaften).
|
|
Absteiger aus der Bundesliga:
 Hannover 96 und Bayer Uerdingen.
|
|
Torschützenliste 1975/1976 |

|
Platz |
Name |
Verein |
Tore |
1. |
Norbert Stolzenburg |
Tennis Borussia Berlin (siehe Bild) |
27 |
2. |
Hans Fritsche |
ETB Schwarz-Weiß Essen |
22 |
3. |
Franz Gerber |
Wuppertaler SV |
19 |
4. |
Hans-Werner Hartl |
Borussia Dortmund |
18 |
|
Herbert Müglenberg |
VfL Osnabrück |
18 |
6. |
Hans-Achim Abel |
Westfalia Herne |
17 |
|
Otmar Ludwig |
Fortuna Köln |
17 |
8. |
Gerd Kasperski |
Borussia Dortmund |
15 |
|
Horst Neumann |
FC St. Pauli Hamburg |
15 |
10. |
Albert Bittlmayer |
Tennis Borussia Berlin |
13 |
|
Klaus Wolf |
SC Göttingen 05 |
13 |
|
Carlos Babington |
SG Wattenscheid 09 |
13 |
|
|
ESV-Spielerstatistik 1975/1976 |
Es wurden für die Spvgg. Erkenschwick 22 Spieler eingesetzt:
Koschmieder, Lütkebohmert, Philipp (je 38 = alle Spiele), Erken, Walter (je 35), Tenbrink (32), Korte, Schymetzek (je 30), Horsthemke (29), Seidenkranz (28), Schramm (26), Paus (24), Porschke (23), Petek (20), Deutschmann (19), Häming (16), Anders (10), Mauthe (8), Endrulat (3), Apitz, Kolisch (je 2), Dobslaw (1)
15 Spieler erzielten 45 Tore: Koschmieder (8), Lütkebohmert, Tenbrink, Walter (je 7), Schramm (5), Schymetzek (4), Paus, Petek (je 2), Horsthemke, Porschke, Seidenkranz (je 1)
Rote Karte (1): Tenbrink (1)
|
Zuschauertabelle 1975/1976 |
|
Platz |
Verein |
Spiele |
Gesamt |
Schnitt |
01 |
Borussia Dortmund |
19 |
544.100 |
28.626 |
02 |
DSC Arminia Bielefeld |
19 |
232.500 |
12.236 |
03 |
SC Preußen Münster |
19 |
202.500 |
10.657 |
04 |
VfL Osnabrück |
19 |
198.500 |
10.447 |
05 |
Wuppertaler SV |
19 |
137.550 |
7.239 |
06 |
Westfalia Herne |
19 |
122.500 |
6.447 |
07 |
Schwarz-Weiß Essen |
19 |
113.500 |
5.973 |
08 |
Tennis Borussia Berlin |
19 |
108.550 |
5.728 |
09 |
Alemannia Aachen |
19 |
101.700 |
5.352 |
10 |
Union Solingen |
19 |
100.000 |
5.263 |
11 |
Bayer 04 Leverkusen |
19 |
89.300 |
4.700 |
12 |
SC Fortuna Köln |
19 |
80.800 |
4.252 |
13 |
SG Wattenscheid 09 |
19 |
78.900 |
4.152 |
14 |
Spvgg. Erkenschwick |
19 |
65.500 |
3.447 |
15 |
DJK Gütersloh |
19 |
65.100 |
3.426 |
16 |
SC Göttingen 05 |
19 |
57.100 |
3.005 |
17 |
FC St. Pauli Hamburg |
19 |
56.800 |
2.989 |
18 |
1. FC Mülheim |
19 |
55.740 |
2.933 |
19 |
Spandauer SV |
19 |
35.901 |
1.889 |
20 |
Wacker 04 Berlin |
19 |
35.093 |
1.847 |
|
Pokalsaison 1975/1975 |
1. Hauptrunde DFB-Pokal: Sonntag, 3. August 1975, 15 Uhr (Stimberg-Stadion)
Vor 3.500 Zuschauern kam in der 1. Hauptrunde um den DFB-Vereinspokal bereits das "Aus". Gegen den Bundesligisten VfL Bochum wurde im eigenen Stadion mit 2:3 Toren verloren. Bochum' s Torjäger Hans Walitza "erschoß" die Erkenschwicker fast im Alleingang. Zwei Tore erzielte er selbst und das dritte bereitete er vor.
|
Spvgg. Erkenschwick - VfL Bochum 2:3 (1:2)
Spvgg.: Meinhardt Erken - G erd Deutschmann (Gisbert Paus), Horst Koschmieder, Karl-Heinz Korte, Lutz Philipp, Peter Anders (59. Detlef Schramm), Hubert Tenbrink, Dieter Walter, Erwin Häming, Karl-Heinz Porschke, Georg Schymetzek
- Bochum: Scholz - Gerland, Eggert, Fromm, Lameck (84. Dewinski), Eggeling, Tenhagen, Köper, Kaczor, Balte, Pochstein
- Tore: 0:1 Balte (12.), 0:2 Kaczor (13.), 1:2 Tenbrink (31.), 1:3 Balte (59.), 2:3 Walter (84.)
- Zuschauer: 3.500
- SR: Eschweiler (Euskirchen)
- Gelbe Karte: Tenbrink
|
Der VfL Bochum siegte in der zweiten Runde bei Bayer Leverlusen mit 0:2. In der dritten Hauptrunde schied der VfL gegen Fortuna Düsseldorf mit 4:4 n.V. und 1:3 n.V. aus.
|
DFB-Pokalsieger 1975/1976:
Hamburger SV (nach einen 2:0-Finalsieg am 26. Juni 1976 im Frankfurter Waldstadion gegen den 1. FC Kaiserslautern).
|
|
Anmerkung: Als Zweitligist brauchte die Spvgg. Erkenschwick keine weitere Landes-oder Kreispokalspiele austragen. Die Schwarz-Roten waren automatisch für die 1. Hauptrunde der Saison 1976/77 qualifiziert.
|
|
Ergebnisse Freundschaftsspiele |
Testspiel gegen Werder Bremen
Ein Höhepunkt der Saison war das Freundschaftsspiel am 12. Oktober 1975 um 14:30 Uhr gegen den SV Werder Bremen. Dieses Spiel wurde mit 1:4 verloren.
Auszug aus einem Pressebericht: " ... es mag bei dem Ergebnis von 1:4 nicht überzeugend klingen, aber die Spielvereinigung war immer auf Ballhöhe. Die Abwehr war kompakt und kooperierte mit guten Ballpassagen zu den Angriffsspielern. Es fehlte nur die Kaltschnäuzigkeit; insbesondere bei Mauthe, Petek und Porschke. Ansonsten hätte Werder sicherlich mehr Gegentreffer bekommen und das Spiel wäre vielleicht (?) anders gelaufen ...".
|
Spvgg. Erkenschwick - SV Werder Bremen 1:4 (0:2)
Spvgg.: Erken (Endrulat) - S eidenkranz, Deutschmann, Korte (Philipp), Lütkebohmert, Häming (Koschmieder), Petek, Tenbrink, Mauthe, Horsthemke (Paus), Porschke (Schramm).
- Bremen: Burdenski - Kontny, Rüttgen, Hiller, Assauer, Röber, Sunday (Ohling), Müllner, Weist, Bracht, Görts
- SR: Wahmann (Marl)
- Tore: 0:1 Müllner (4.), 0:2 Röber (33.), 1:2 Schramm (61.), 1:3 Weist (75.), 1:4 Weist (87.)
- Zuschauer: 1.500
|
Die weiteren Ergebnisse: |
Wappen |
Gegner |
Ergebnis |
Zuschauer |
 |
SC Recklinghausen (A) |
1:2 |
|
 |
Spvg. Marl (A) |
6:0 |
|
 |
FC Erkenschwick (A) |
5:0 |
|
 |
Sportfreunde Merfeld (A) |
6:0 |
|
 |
Go Ahead Devender (H) holländischer Erstligist am 27. Juli 1975 |
3:2 |
800 |
 |
FC Epe (A) am 29. Juli 1975 |
4:4 |
|
 |
Westfalenauswahl (H) am 31. Juli 1975 |
3:0 |
450 |
 |
Bundeswehrauswahl (H) am 2. September 1975 |
1:6 |
600. |
 |
SV Werder Bremen (H) am 12. Oktober 1975 |
1:4 |
1.500 |
 |
Lüner SV (A) |
6:1 |
|
 |
TuS Velen (A) |
2:1 |
|
|
Phönix Lindenhorst (A) |
5:1 |
|
 |
SV Germania 1916 Datteln (A) |
5:2 |
|
 |
Borussia Ahsen (A) |
10:1 |
|
GESAMTBILANZ: 14 Spiele, 10 Siege, 1 Unentschieden, 3 Niederlagen, 58:24 Tore |
|
|
zur Saison 1976/1977 |