|
Endlich Aufstieg zur Bezirksklasse |
Wurde in der abgelaufenen Saision die Vizemeisterschaft in der A-Klasse errungen, so bildete das Spieljahr 1935/36 in der Geschichte der Spielvereinigung einen gewichtigen "Markstein".
Alle guten Dinge sind drei. Nach diesem Motto unternahm die Spvgg. Erkenschwick seinen dritten Anlauf auf die Klassenmeisterschaft. Im vorangegangenen Jahr war der Verein denkbar knapp gegen den SuS Hüls gescheitert, der andere Versuch lag drei Jahre zurück, als Erkenschwick, durch einen großartigen Lauf der Germania Datteln kurz vor dem Ziel noch abgefangen wurde und Datteln als Vizemeister in die Bezirksklasse aufstieg.
|
Der Spielerkader 1935/36 |
- Tor: Koslowski, Pallenberg, Jendreiko
- Abwehr: Bracht, Dorkowski, Barchnietzki, Raupach
- Mittelfeld: Romanski, Trapp, Palluch, Piasny, Nelles, Hütten
- Angriff: P. Matejka, Schimankowitz, Denninghaus, Dopotka, Golombiewski, Scheidt, Dornhorst
Ebenfalls zum Einsatz kamen Burrichter, Rosenkötter, Beckmann und Flögel.
|
Ergebnisse 1. Kreisklasse Recklinghausen |
Für die Spvgg. die gerne ein Doppelfest mit Meisterschaft und 20-jährigen Jubiläum feiern wollten, galt es, sich mächtig anzustrengen. |
Die 1. Kreisklasse Recklinghausen, setzte sich in dieser Spielzeit wie folgt zusammen
Aus dem Vorjahr übriggebliebenen:
- Spvgg. Erkenschwick,
- Westfalia 08 Scherlebeck,
- SV Germania Datteln,
- VfK Werne,
- Blau-Weiß Langenbochum,
- SC Preußen Hochlarmark
- SV Disteln 1912
Aus der Kreisliga A:
- Titania Essel (als Aufsteiger)
- Spielverein Lüdinghausen,
- TuS Henrichenburg
- VfB Waltrop.
|
Der Ortsrivale Titania Essel war die Überraschung als Aufsteiger in die Kreisklasse, er spielte nicht nur mit, sondern lieferte großartige Coups und freute sich stets auf den nächsten Gegner, vor allem auf dem großen Nachbarn. Während der gesamten Saison entwickelte sich zwischen beiden äußerst freundschaftlich verbundenen Nachbarvereinen ein ständiges "kopf-an-kopf-rennen". Keiner konnte sich absetzen. |
Begegnung |
Ergebnis |
Spvgg. Erkenschwick - Titania Essel |
0:2 |
Titania Essel - Spvgg. Erkenschwick |
2:3 |
Spvgg. Erkenschwick - TuS Henrichenburg |
5:2 |
TuS Henrichenburg - Spvgg. Erkenschwick |
1:4 |
Spvgg. Erkenschwick - Blau-Weiß Langenbochum |
1:0 |
Blau-Weiß Langenbochum - Spvgg. Erkenschwick |
2:1 |
Spvgg. Erkenschwick - Westfalia Scherlebeck |
1:4 |
Spvgg. Erkenschwick - VfB Waltrop |
1:1 |
VfB Waltrop - Spvgg. Erkenschwick |
0:7 |
Spvgg. Erkenschwick - SC Preußen Hochlarmark |
5:0 |
SC Preußen Hochlarmark - Spvgg. Erkenschwick |
0:2 |
Spvgg. Erkenschwick - VfK Werne |
5:2 |
VfK Werne - Spvgg. Erkenschwick |
1:2 |
Spvgg. Erkenschwick - SV Germania Datteln |
1:3 |
SV Germania Datteln - Spvgg. Erkenschwick |
0:1 |
Spvgg. Erkenschwick - SV Disteln 12 |
4:2 |
SV Disteln 12 - Spvgg. Erkenschwick |
2:3 |
Spvgg. Erkenschwick - Rot-Weiß Lüdinghausen |
7:0 |
Rot-Weiß Lüdinghausen - Spvgg. Erkenschwick |
0:1 |
Spvgg. Erkenschwick - Westfalia Scherlebeck |
1:0* |
|
*Das besondere Spiel:
Die letzte Kraftprobe musste die Spielvereinigung am 5. April 1936 leisten. Schon ein Unentschieden über Westfalia Scherlebeck hätte den Titel gebracht. doch man ließ nichts mehr anbrennen. Gut 600 Zuschauer erlebten im Hindenburgstadion einen spannenden Kampf gegen die Scherlebecker, den die Spvgg. mit 1:0 gewann.
|
BILANZ 35/36 |
Sp. |
S |
U |
N |
Punkte |
Heim |
10 |
6 |
1 |
3 |
13:07 |
Auswärts |
10 |
9 |
- |
1 |
18:02 |
Gesamt |
20 |
15 |
01 |
04 |
31:09 |
|
Nach 20 Spielen holte sich die Mannschaft den Titel. |
Abschlußtabelle 1. Kreisklasse Recklinghausen Saison 1935/1936 |
Der Ortsrivale Titania Essel war die große Überraschung in der Spielserie 1935/36. Die Spiele gegeneinander lösten bei Freund und Feind große Emotionen aus. Die Meisterschaft wurde erst im letzten Spiel entschieden. |
Platz |
Mannschaft |
Spiele |
Gesamt |
Punkte |
Tore |
01 |
Spvgg. Erkenschwick |
20 |
15-01-04 |
31-09 |
55:24 |
02 |
SV Titania Essel (N) |
20 |
13-03-04 |
29-11 |
49:21 |
03 |
TuS Henrichenburg |
20 |
11-04-05 |
26-14 |
49:32 |
04 |
Blau-Weiß Langenbochum |
20 |
10-04-06 |
24-16 |
44:36 |
05 |
Westfalia 08 Scherlebeck |
20 |
10-03-07 |
23-17 |
34:30 |
06 |
VfB Waltrop |
20 |
07-06-06 |
21-19 |
37:45 |
07 |
SC Preußen Hochlarmark |
20 |
07-03-10 |
17-23 |
30:41 |
08 |
VfK Werne |
20 |
08-01-11 |
17-23 |
39:44 |
09 |
SV Germania 1916 Datteln |
20 |
07-03-10 |
17-23 |
29:31 |
10 |
SV Disteln 1912 |
20 |
05-02-13 |
12-28 |
26:55 |
11 |
Rot-Weiß Lüdinghausen |
20 |
01-01-19 |
01-39 |
10:35 |
|
- Teilnehmer zur Aufstiegsrunde Bezirksklasse Westfalen: Spvgg. 1916 Erkenschwick
- Aufsteiger aus 2. Kreisklasse Recklinghausen: Spielvereinigung Suderwich
- Absteiger aus der Bezirksklasse Westfalen: Sportfreunde Schwarz-Weiß Meckinghoven
|
Ergebnisse Aufstiegsrunde zur Bezirksklasse |
Die ersten drei Mannschaften qualifizierten sich für die Bezirksliga.
|
Am Aufstiegskampf waren neben der Spvgg. Erkenschwick fünf weitere Vereine beteildigt:
- Sportfreunde Gladbeck,
- Alemannia Gelsenguß Gelsenkirchen,
- SC Greven 1929,
- Olympia Bocholt
- VfL Dülmen.
|
Datum |
Begegnung |
Ergebnis |
19.04.1936 |
Spvgg. Erkenschwick - Sportfreunde Gladbeck |
2:5 |
|
Gelsengus Alem. Gelsenkirchen - Spvgg. Erkenschwick |
4:1 |
|
SC Greven 09 - Spvgg. Erkenschwick |
1:6 |
|
Spvgg. Erenschwick - Olympia Bocholt |
5:1 |
|
VfL Dülmen - Spvgg. Erkenschwick |
0:1 |
07.06.1936 |
Spvgg. Erkenschwick - Gelsengus Alem. Gelsenkirchen |
4:3 |
14.06.1936 |
Sportfreunde Gladbeck - Spvgg. Erkenschwick |
4:1 |
|
Spvgg. Erkenschwick - SC Greven 09 |
5:0 |
|
Olympia Bocholt - Spvgg. Erkenschwick |
3:0 |
|
Spvgg. Erkenschwick - VfL Dülmen |
1:0 |
|
|
Tabelle Aufstiegsrunde zur Bezirksliga |
Der 1. Mannschaft gelang es, nach harten und erbitterten Kämpfen sowohl die Meisterschaft in der A-Klasse als auch den Aufstieg in die Bezirksklasse, Gruppe Münster, zu erringen. |
Platz |
Mannschaft |
Spiele |
Gesamt |
Punkte |
Tore |
01 |
Gelsengus Alem. Gelsenkirchen |
10 |
8-0-2 |
16-04 |
30:11 |
02 |
Sportfreunde Gladbeck |
10 |
7-1-2 |
15-05 |
33:19 |
03 |
Spvgg. Erkenschwick |
10 |
6-0-4 |
12-08 |
26:21 |
04 |
Olympia Bocholt |
10 |
4-1-5 |
09-11 |
20:27 |
05 |
SC Greven 1909 |
10 |
3-1-6 |
07-13 |
15:32 |
06 |
VfL Dülmen |
10 |
0-1-9 |
01-19 |
06:19 |
|
Die ersten drei platzierten Mannschaften qualifizierten sich für die Bezirkskliga:
- Gelsengus Alemannia Gelsenkirchen und Sportfreunde Gladbeck in die Bezirksliga Gruppe 2 (Gelsenkirchen);
- Spvgg. 1916 Erkenschwick für die Gruppe 3 (Münster).
|
Die Spvgg. Erkenschwick stieg damit erstmals in die Bezirksliga auf |
Es muß erwähnt werden, daß die Bezirksklasse zu der Zeit die "zweithöchste Spielklasse" darstellte. Über ihr gab es als höchste Spielklasse nur noch die Gauliga! |
Tschammerpokal 1935/1936 |
|
Dieser Pokalwettbewerb als Vorgänger des heutigen DFB-Pokals wurde im Spieljahr 1935/36 erstmals ausgetragen. Er wurde benannt nach dem Reichssportführer Hans von-Tschammer- und-Osten. Vorbild war der englische Fußball mit seinem alljährlichen Pokalendspiel, das seit 1872 ausgetragen wurde. |
Die SpVgg. Erkenschwick scheiterte schon in der 1. Runde auf Kreisebene gegen Südstern Herten mit 2-4 Toren. Und das im heimischen Stadion! Eventuelle Pokalträume waren frühzeitig ausgeträumt.
|
Deutscher Pokalsieger 1935/1936:
Erster Deutscher Pokalsieger wurde der 1. FC Nürnberg am 8. Dezember 1935 im Düsseldorfer Rheinstadion mit einem 2-0-Sieg gegen den FC Schalke 04.
|
|
Amtsmeisterschaft des Amtes Datteln 1936 |
Obwohl bereits im Jahre 1926 die Gemeinde Oer-Erkenschwick in dem Amtsverband Datteln eingefügt wurde, wurde erst im Jahre 1936, also 10 Jahre später, eine Amtsmeisterschaft des Amtes Datteln ausgespielt. |
Die Ergebnisse:
Gegner |
Heim |
Auswärts |
SV Germania 1916 Datteln |
3:1 |
2:2 |
Schwarz-Weiß Meckinghoven |
4:1 |
2:2 |
SV Titania Essel |
2:4 |
0:4 |
VfL Rapen |
3:1 |
2:1 |
|
Aufgrund der obigen Spielergebnisse wurde die Spielvereinigung mit insgesamt 10-6 Punkten "nur" Vizemeister hinter dem SV Titania 1926 Essel. Der unmittelbare Ortsnachbar von der Esseler Straße (Kiesenfeldweg) war in den Ausscheidungsspielen nicht zu bezwingen gewesen. |
Das Freundschaftsspielprogramm 1935/1936 |
Zusätzlich zu den Meisterschaftsspielen wurde nachstehendes Freundschaftsspielprogramm durchgeführt: |
Nr. |
Paarung |
Ergebnis |
01 |
VfB Waltrop - Spvgg. Erkenschwick
|
4:3
|
02 |
Spvgg. Erkenschwick - BV Marl
|
8:2
|
03 |
BV Marl - Spvgg. Erkenschwick
|
4:2
|
04 |
Spvgg. Erkenschwick - SC Gelsenkirchen 08
|
7:1 |
05 |
Viktoria Westerholt - Spvgg. Erkenschwick |
4:1 |
06 |
BV Selm - Spvgg. Erkenschwick |
6:2 |
07 |
Spvgg. Erkenschwick - Kombination Rapen-Essel |
5:2 |
GESAMT: 7 Spiele, 3 Siege, 0 Unentschieden, 4 Niederlagen, 28:23 Tore |
|
|
ANMERKUNG: Zusammenfassend kann festgestellt werden, daß das Spieljahr 1935/36 ein für den Verein äußerst erfolgreiches war. Man wurde Meister der A-Klasse, schaffte die Qualifikation zur Bezirksklasse und erreichte in der regionalen Amtsmeisterschaft noch einen guten zweiten Platz. Nun hieß es, alle verfügbaren Kräfte zu sammeln, denn im kommenden Spieljahr hatte man in einer höheren Klasse zu bestehen.
|
|
Zur Saison 1936/1937 |
|
Quellenverzeichnis:
- "O du mein Erkenschwick: Mit Kuzorra zur Spitze im westdeutschen Fußball" von Anton Stark (Autor ) ISBN 978-3-741238178
- Chronik der Spvgg. Erkenschwick
|
|